Der Rötzer Hausbau Blog:

Wissenswertes für Bauherren

Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage – Ein Mehrfamilienhaus von Rötzer mit weißer Fassade

Ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage: So profitieren Investoren von einer hohen Rendite

Immobilien gelten als wertbeständige und renditestarke Kapitalanlage. Die aktuelle Wohnungsknappheit macht bezahlbaren Wohnraum umso attraktiver. Für Investoren ist daher jetzt der ideale Zeitpunkt, ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage zu bauen. Mit mehreren Wohneinheiten unter einem Dach decken sie nicht nur den Bedarf an Wohnraum, sondern schaffen sich gleichzeitig ein regelmäßiges Einkommen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vorteile ein Mehrfamilienhaus als... weiterlesen

Schallschutz im Neubau – Der Rohbau eines Rötzer Ziegel-Element Hauses.

Schallschutz im Neubau richtig planen: Diese Maßnahmen ermöglichen Ihnen Ruhe im Gebäude

Ob man nun konzentriert arbeiten, lernen oder angenehm die Freizeit zuhause verbringen möchte – Lärm von innen und außen kann die Atmosphäre erheblich stören. Ein durchdachter Schallschutz im Neubau ist in dieser Hinsicht Gold wert. Um später optimal davon profitieren zu können, sollten die passenden Schallschutzmaßnahmen bereits bei der Planung eines Gebäudes einkalkuliert werden. Was Bauherren berücksichtigen müssen, damit später... weiterlesen

Haus mit Einliegerwohnung bauen – Grundriss eines Hauses mit Einliegerwohnung.

Haus mit Einliegerwohnung bauen: Alle Vorteile im Überblick

Eine separate Wohnung im eigenen Haus kann als Bleibe für Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte genutzt werden. Abgesehen vom zusätzlichen Wohnraum bringt sie jedoch auch finanzielle und steuerliche Vorteile mit sich. Wir verraten Ihnen, inwiefern Sie profitieren, wenn Sie ein Haus mit Einliegerwohnung bauen. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Einliegerwohnung? Die Nutzungsmöglichkeiten einer separaten Wohnung sind vielseitig Wenn Sie ein Haus mit... weiterlesen

Hausbau im Winter – Arbeiter stehen auf der mit Reif bedeckten Baustelle eines Rötzer Ziegel-Element Hauses.

Hausbau im Winter: Das gibt es während der kalten Monate zu beachten

Lange Zeit bedeutete der einsetzende Winter einen kompletten Stopp auf sämtlichen Baustellen. Rohbauten blieben über Monate hinweg stehen und mussten vor der Wiederaufnahme der Bauarbeiten im Frühjahr erst sorgfältig trocknen. Dank moderner Technik kann es auf der Baustelle inzwischen auch im Winter weiter voran gehen! Nichtsdestotrotz bringt die frostige Jahreszeit Umstände mit sich, die beim Bau berücksichtigt werden müssen. Lesen... weiterlesen

Heizen mit Wärmepumpe – Eine anthrazitfarbene Wärmepumpe der Marke Daikin.

Heizen mit Wärmepumpe – schont die Umwelt und spart Geld

Heizungsarten gibt es viele. Aufgrund der Energiesparverordnung genießen umweltfreundliche, innovative Heizungssysteme aktuell jedoch die größte Aufmerksamkeit. Insbesondere die Wärmepumpe steht hoch im Kurs, da sie keinen Brennstoff benötigt, um Wohnräume und Nutzwasser zu erwärmen. In diesem Beitrag erläutern wir, wie genau das Heizen mit Wärmepumpe funktioniert und warum sich der Einbau einer Wärmepumpe für Hausbesitzer auszahlt. Inhaltsverzeichnis Wie funktioniert das... weiterlesen

Nachhaltiges Bauen mit Rötzer-Ziegel-Elementen – umweltfreundlich und energieeffizient

Damit nachfolgende Generationen in einer möglichst intakten Umwelt leben können, gilt es heute schon an die Zukunft zu denken. Ziel der Bundesregierung ist es, Europa bis 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent zu machen. Nachhaltiges Bauen ist daher groß im Gespräch. Materialien werden hinsichtlich ihrer ökologischen Eigenschaften gegeneinander abgewogen und Bauweisen ihrem Energieaufwand entsprechend bewertet. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen,... weiterlesen

Dachfenster einbauen – Außenansicht eines Rötzer Ziegelhauses mit Satteldach und Dachfenstern.

Dachfenster einbauen: Funktionen, Planung und Förderung

Ein angenehmer Lichteinfall schafft stets eine gute Wohnatmosphäre im Haus. Daher ist sowohl die Wahl der Fenster als auch deren richtige Platzierung entscheidend. Das gilt allen voran für potenziell dunklere Räume wie die unter dem Dach. Möchten Sie Ihr Dachgeschoss ausbauen, sollten Sie daher unbedingt Dachfenster einbauen, die für ausreichend Tageslicht sorgen. Die gängigsten Dachfenstertypen, wie Sie deren Einbau planen,... weiterlesen

Mehr Beiträge laden